Im Jahr 2000 ging der Segelmacher René van Rijn mit chronischen Kniebeschwerden zu seinem Arzt. Er wurde an Geert Kaal überwiesen, Physiotherapeut und spezialisiert auf Knie- und Rückenbeschwerden. Nach zehn Behandlungen verschwanden Renés Knieprobleme, aber nach 3 Monaten kehrte er mit genau den gleichen körperlichen Symptomen zurück. Aber jetzt so schlimm, dass er nicht mehr auf den Knien arbeiten konnte.
René hatte bereits mehrere Knieschoner gekauft und getestet, aber nichts half ihm, seine Knie- und Rückenprobleme zu verhindern. Das war der Moment, in dem er Geert fragte: "Können Sie mir helfen, einen Knieschoner zu entwickeln, mit dem ich weiterarbeiten kann?" Nach dem Studium der "Knieposition" wurden Dutzende von Menschen in "Formschaum" gelegt, um die richtige ergonomische Form zu finden. Danach wurden mehrere Prototypen hergestellt und von verschiedenen "Kniesittern" wie Teppichlegern, Parkettlegern, Fliesenlegern und Bauarbeitern getestet.